Im JugendWohnProjekt „MittenDrin“ in Neuruppin ist ab 01.01.2024 eine auf 2 Jahre befristete Stelle als pädagogische Fachkraft (w/m/d) für die offene Jugendarbeit zu besetzen. Das […]
WeiterlesenKategorie: Aktuelles
Emil-Wendland-Platz
Nach 11 Jahren Gedenk- und Erinnerungsarbeit – nun endlich Erfolg! Nachdem wir im letzten Jahr schon berichtet hatten, dass am 07.03.2022 unser Antrag durch die […]
Weiterlesen
colour up your life
Mit diesem Beitrag wollen wir euch unseren Kreativspace, draußen auf dem Gelände des Jugendzentrums, vorstellen. An verschiedenen Holzflächen auf unserem Grundstück, kann man sich kreativ […]
Weiterlesen
Pressemitteilung – Hoch die Fahnen der YPG und YPJ
28.07.2023, Neuruppin ++Solidarität mit Kurdistan ++ Am Mittwochmorgen, den 26.07.2023, hat sich der Staatschutz beim Vorstand des JugendWohnProjekt „MittenDrin“ e.V. (JWP) gemeldet. Es gäbe Klärungsbedarf […]
Weiterlesen
30 Jahre JugendWohnProjekt Mittendrin
Wir feiern unser 30jähriges Bestehen. Seit dem Jahre 1993 hat Neuruppin einen selbstverwalteten Raum für Jugendliche und junge Erwachsene. Seit 30 Jahren gibt es in […]
Weiterlesen
Aufruf zum Gedenken an Emil Wendland 01.07.2020
Wir rufen alle Bürger*innen am 01. Juli 2020 ab 18 Uhr auf, sich am Rosengarten, dem zentralen Gedenkort für Emil Wendland, einzufinden, diesem würdig zu Erinnern und ein sichtbares Zeichen gegen rechte Hetze und Gewalt zu setzen.
Weiterlesen
Nachbarschaftshilfe organisieren!
In Zeiten wie diesen (Covid-19-Virus, Wirtschaftskrise, usw.) müssen wir füreinander da sein und jene unterstützen, die besonders gefährdet sind. Gerade diejenigen von uns, die jung […]
Weiterlesen
Gedenken an die Opfer in Hanau
Am Montag, den 24.02. Gedenken wir den Ermordeten des rassistischen Terroranschlags von #Hanau. Dafür treffen wir uns um 16 Uhr am Denkmal für die Opfer des Faschismus in Neuruppin.
Weiterlesen
Das Problem heißt Rassismus und rechter Terror!
Wir trauern um die Ermordeten in #Hanau. Unsere Gedanken und Anteilnahme gilt den Überlebenden, Angehörigen, Freund*innen und Bekannten. Rechter Terror ist kein Einzelfall – in verschiedenen Städten gibt es heute Abend #Demonstrationen in Solidariät mit den Angehörigen und Betroffenen. Beteiligt euch, ab hin da – es braucht einen gesellschaftlichen Aufschrei.
Weiterlesen
[Veranstaltung] Mit Angehörigen über die NS-Vergangenheit sprechen
Verwandte nach der Familiengeschichte während des Nationalsozialismus fragen? Für jüngere Angehörige stellt sich das häufig als schwierig dar. Am 09.05.2020 wollen wir uns von 14:00 – 18:00 Uhr dieser Thematik in einem Workshop nähern. Der Workshop beleuchtet Begriffe wie Täter*innenschaft und Beteiligung sowie die Erinnerungsbildung innerhalb nicht-verfolgter Familien. Es ist ein Angebot für Alle und wird kein Vorwissen voraus gesetzt.
Weiterlesen